Die Hochschule Mainz – University of Applied Sciences – an der rund 5.500 junge Menschen studieren und forschen, befindet sich auf einem modernen Campus in einer lebenswerten und dynamischen Stadt und zeichnet sich durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung aus. Interdisziplinarität und Internationalität, Offenheit für interkulturelle Fragen und Familienfreundlichkeit sind darüber hinaus maßgebende Faktoren für unsere Hochschule. Auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaft leisten wir in vielen Bereichen international anerkannte Spitzenarbeit. Durch die enge Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungs- und Kulturinstitutionen sind wir in der Region Rhein-Main bestens vernetzt. Als traditionsreiche Wissenschaftsstadt mit einer hohen Dichte an Bildungseinrichtungen gehört Mainz zu den sehr gut positionierten Hochschulstandorten in Deutschland.
Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
Co-Leitung (m/w/d) der Fotografie-Werkstätten
Teilzeitbeschäftigung (mit 29,25 Stunden/Woche) | Vergütung EG 10 TV-L | Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Gemeinsame Konzeption, Leitung und Weiterentwicklung der Fotowerkstatt, auch in Bezug auf die Lehre und interdisziplinäre Angebote für den ganzen Fachbereich Gestaltung sowie im Hinblick auf den geplanten Umzug in neue Werkstatträume am Campus
- Leitung der Mitarbeitenden und Hilfskräfte der Werkstatt
- Kontrolle der Finanzen der Werkstatt:
- Planung der Beschaffung und Betreuung relevanter Technik
- Materialorganisation
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Werkstatt
- Recherche, Evaluation und ggf. Anschaffung neuer Technologie und Geräte
- Weiterentwicklung und Anpassung vorhandener Technologie und Geräte
- Auseinandersetzung mit fortlaufenden technischen Herausforderungen komplexer Systeme und Gerätschaften
- Installation und Systempflege der Gerätschaften
- Verwaltung und Ausleihe des analogen und digitalen Foto-Equipments
- Technische Betreuung analoger und digitaler Kamerasysteme, sowie der Druckmöglichkeiten in der Fotowerkstatt
- Betreuung des Fotostudios und Fotolabors (u.a. SW-Filmentwicklung und SW- Vergrößerung)
- Betreuung der Studierenden zur Befähigung der eigenständigen Nutzung der Arbeitsplätze und Geräte, sowie die besondere, fachtechnische Unterstützung bei der Realisierung studentischer Semesterarbeiten, der projektbezogenen Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten oder bei Ausstellungen
- Vernetzung (der Arbeitsabläufe) mit allen im Neubau am Campus entstehenden Werkstätten
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes künstlerisch-gestalterisches Studium und einschlägige Praxiserfahrung in den beschriebenen technischen Bereichen
- Umfassende handwerklich/technische Expertise in den Bereichen Studiofotografie und Bildbearbeitung
- Einschlägiges Wissen im Bereich Anschaffung und Wartung von Fotoequipment
- Sehr gute Kenntnisse in der gängigen Bildbearbeitungssoftware (Adobe Creative Suite) in fotografischen Anwendungen sowie Scanprogrammen und Drucktechniken
- Großes persönliches Engagement, Initiative und Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung, auch in neue, erweiterte Anwendungsgebiete
- Interesse und Erfahrung an hybriden fotografischen Arbeitsweisen
- Idealerweise Lehr- und Ausstellungserfahrungen
- Ausgeprägtes Organisationstalent, Interesse an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen sowie Freude am Kommunizieren
- Großes Interesse am aktuellen Geschehen im Bereich der Fotografie und an den praktischen und technologischen Aspekten visueller Medien
Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.