Wer wir sind:
LAND.VISION ist das Innovationsbündnis am ZAFT e.V., das mit frischen Ideen, smarten Tools und nachhaltigen Ansätzen die Landwirtschaft in Sachsen mitgestaltet. Wir verbinden kluge Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis – interdisziplinär, innovativ, zukunftsorientiert. Und genau hier kommst du ins Spiel!
Wen wir suchen:
Du bist social-media-affin und möchtest beruflich etwas bewegen? Perfekt!
Was du bei uns machst:
Kommunikation & Sichtbarkeit
Social-Media-Kanäle betreuen, Content- Strategien entwickeln & Reichweite aufbauen
Pflege und Weiterentwicklung unserer Webseite
Gestaltung frischer Formate zur Stärkung des Images von LAND.VISION
Netzwerkmanagement & Events
Aktiver Austausch mit Akteuren aus Landwirtschaft, Wissenschaft & Wirtschaft
Organisation von Veranstaltungen
Strategische Entwicklung
Unterstützung bei Förderanträgen und Berichten
Marktanalysen durchführen, neue Ideen identifizieren & weiterdenken
Mitgestaltung von zukunftsfähigen Geschäftsmodellen
Du bringst mit:
Abgeschlossenes Masterstudium in Kommunikationsmanagement, Digitale Medien, Organisationsentwicklung, oder Ähnliches
Leidenschaft für Social Media, klare Sprache & Gespür für Trends
Kreative Denkweise mit strategischem Blick Teamfähigkeit
Selbstorganisierte Arbeitsweise & Lust auf Verantwortung
Kommunikationsstärke & Lust auf Austausch mit Landwirten, Forschenden und anderen Akteuren
(Erste) Kenntnisse im Agribusiness? Super – aber kein Muss!
Was dich erwartet:
Viel Gestaltungsspielraum für deine Ideen
Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice-Möglichkeit
Arbeitsplatz in Dresden oder in naturnaher Umgebung in Pillnitz
Vernetzung mit innovativen Akteuren aus Landwirtschaft, Wissenschaft & Wirtschaft
Austausch auf Augenhöhe & Raum zur Weiterentwicklung
Faire Bezahlung nach TV-L 13, entsprechend der persönlichen Voraussetzungen Jetzt bewerben!
Sende Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 31.08.2025 mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben an : thomas.schneider@zaft-dresden.de
Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.