Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Scientific assistant
not specified
20 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified
posting-qr-code
not specified
20 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified

Language requirements

Description

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Maschinenbau, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

(50 %, Entgeltgruppe 13 TV-L)

befristet für 12 Monate im Rahmen des Sonderforschungsbereichs/Transregio „DediGrad“ mit der Option der Weiterbeschäftigung zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Ihre Arbeitsaufgaben sind:

  • Entwicklung von faserverstärkten Kunststoffen mit 3D-Gradierung, welche im Spritzgießverfahren hergestellt werden
  • Verbesserung der Faser-Matrix-Haftung bei spritzgegossenen faserverstärkten Kunststoffen
  • Aufklärung der Prozess-Struktur-Eigenschafts-Beziehungen durch Prozessanalyse und Werkstoffcharakterisierung mittels Methoden der Instrumentellen Analytik
  • Vorstellung der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Fachtagungen sowie Anfertigung von hochwertigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Chemieingenieurwesen, Chemieverfahrenstechnik, Chemie, Werkstofftechnik oder in einer vergleichbaren Disziplin, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene ermöglicht
  • Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der faserverstärkten Kunststoffe und deren Charakterisierung; insbesondere der physikochemischen, thermischen, rheologischen und mechanischen Eigenschaften
  • Erfahrungen im Bereich der Kunststoffverarbeitung, insbesondere Spritzgießen und Extrusion/Compoundierung von Thermoplasten
  • Kenntnisse zur Verbesserung der Faser-Matrix-Haftung bei faserverstärkten Kunststoffen, insbesondere durch Polymermodifikation mittels Extrusion/Compoundierung
  • selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten bei der Planung, Durchführung, Auswertung und Diskussion von Forschungsaufgaben
  • kreative und kooperative Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen im In- und Ausland

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort »DediGrad« mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.08.2025 elektronisch an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Technische Universität Chemnitz

Fakultät für Maschinenbau

Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung

Prof. Dr.-Ing. habil. Lothar Kroll

09107 Chemnitz

E-Mail: slk-bewerbung@mb.tu-chemnitz.de

Für Fachfragen steht Ihnen Herr Jonas Stiller unter jonas.stiller@mb.tu-chemnitz.de zur Verfügung.

Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Maschinenbau, Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung, eine Stelle als teilzeitbes...

Technische Universität Chemnitz

School, further education, university
501 - 1,000 employees
28 open positions

Contact person

Lothar Kroll

🍪 Choose cookie settings