Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Scientific assistant
not specified
20 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified
posting-qr-code
not specified
20 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified

Language requirements

Description

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Maschinenbau, Professur Festkörpermechanik, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber, eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

(100%, Entgeltgruppe 13 TV-L)

befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Forschungstätigkeit soll zur Promotion führen. Dementsprechend ist die Option zur Weiterbeschäftigung gegeben.

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung. Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Das Team der Professur Festkörpermechanik zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit seiner Mitglieder, hochwertige Forschungsergebnisse und eine sehr gute Erfolgsquote bei den Promotionen aus. Das Themenspektrum reicht von der experimentellen Mechanik über die Plasto- und Elastomermechanik bis zu Optimierung und Emergenz. Grundlagenforschungsthemen und industriefinanzierte Drittmittelforschung sind gleichermaßen stark vertreten.

In der Forschung werden Sie eine umfassende wissenschaftliche Fragestellung selbständig bearbeiten und ausgestalten. Forschungsschwerpunkt wird die Entwicklung einer Methode zur hochgenauen, langzeitstabilen Dehnungsmessung als Basis für die Anwendung an Bauwerken sein. Neben vielfältigen experimentellen Arbeiten (inkl. der Konzeption von Versuchsaufbauten), insbesondere mit Dehnungsmessstreifen (DMS), zählen numerische Simulationen mit Kontaktproblemen zu Ihrem Aufgabenfeld. Dabei liegt eine enge Verknüpfung zwischen experimentellen und simulativen Arbeiten vor. Des Weiteren ist die Betreuung von Studien-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten vorgesehen.

Geeignete Bewerber/innen haben Freude an selbständiger wissenschaftlicher Tätigkeit und an der Arbeit in einem hochmotivierten Team. Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet. Darüber hinaus sind Kenntnisse in den Bereichen experimentelle Mechanik (damit verbunden auch mit entsprechender Messtechnik), Kontinuumsmechanik, lineare und nichtlineare FEM erforderlich.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutz­rechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind unter der Kennung EM0725 mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.08.2025 elektronisch oder postalisch an u. a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Technische Universität Chemnitz

Fakultät für Maschinenbau

Professur Festkörpermechanik

Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Ihlemann

09107 Chemnitz

Tel.: 0371/531 38522

E-Mail: Ines.Voigt@mb.tu-chemnitz.de

Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Maschinenbau, Professur Festkörpermechanik, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der...

Technische Universität Chemnitz

School, further education, university
501 - 1,000 employees
28 open positions

Contact person

Jörn Ihlemann

🍪 Choose cookie settings