Professor/in - Hochschulen

not specified
40 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified
posting-qr-code
not specified
40 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified

Language requirements

Description

Universität Hildesheim Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung Kennziffer 2026/9

Im Institut für Katholische Theologie des Fachbereichs 1 (Erziehungs- und Sozialwissenschaften) ist zum 01.10.2026 eine

Universitätsprofessur (m/w/d)

für Religionspädagogik (Bes.Gr. W2 NBesO)

zu besetzen.

Das Forschungsprofil der Universität Hildesheim umfasst drei Profilfelder, in denen Wissenschaftler*innen mit sich ergänzenden Forschungsinteressen über Disziplingrenzen hinweg an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen arbeiten: „Bildung und gesellschaftliche Teilhabe“, „Ästhetische Praxis“ und „KI im Alltag“. Die ausgeschriebene Professur ist im Profilfeld „Bildung und gesellschaftliche Teilhabe“ angesiedelt und soll zu dessen Stärkung beitragen. Weitere Informationen zu den Profilfeldern finden Sie unter http://www.uni-hildesheim.de/forschung/forschungsprofil.

Aufgaben:

  • Forschung im Bereich „Religionspädagogik und -didaktik“ am Institut für Katholische Theologie
  • Lehre in den lehramtsbezogenen Studiengängen und Betreuung von Studierenden an den Standorten Hildesheim und Hannover
  • Aufbau von regionalen und überregionalen Forschungskooperationen sowie internationale Vernetzung in dem Forschungsfeld
  • Einwerbung von Drittmitteln
  • Beteiligung an der universitären Selbstverwaltung

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der katholischen Theologie
  • besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche einschlägige Promotion (Religionspädagogik und -didaktik) nachgewiesen wird
  • zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Religionspädagogik, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur oder einer Habilitation, im Übrigen auch im Rahmen einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiter oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer anderen wissenschaftlichen Tätigkeit im In- und Ausland erbracht worden sind
  • herausragende Publikationen und Forschungserfahrungen im ausgeschriebenen Themenfeld
  • durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
  • pädagogisch-didaktische Eignung, die durch eine hochschuldidaktische Weiterbildung (Zertifikat) und/oder aussagekräftige Evaluationen nachgewiesen ist

Gewünscht:

  • Erfahrung mit interdisziplinärer sowie internationaler Kooperation und Forschung
  • Erfahrung bei der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten
  • Anschlussfähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation mit Fachdidaktiken und bezüglich Forschungsschwerpunkten des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) im Bereich der Professions- und Unterrichtsforschung
  • Bereitschaft zur Förderung von Geschlechtersensibilität\

Ein Forschungskonzept, das die Bezüge Ihrer künftigen Forschungsaktivitäten zu dem Profilfeld „Bildung und gesellschaftliche Teilhabe“ aufzeigt, soll mit der Bewerbung vorgelegt werden.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus §§ 25 ff. des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Für im Nicht-EU-Ausland erworbene Hochschulabschlüsse ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (siehe hierzu www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen).

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Bewerber*innen verfügen über die erforderlichen Sozial- und Führungskompetenzen.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Janna Teltemann (Dekanin des Fachbereichs 1) per E-Mail: janna.teltemann@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden, Aufstellungen der bisherigen Lehrtätigkeiten, Publikationsliste, Forschungs- und Lehrkonzept, ggf. Auflistung der eingeworbenen Drittmittel sowie Kurzbeschreibung durchgeführter Projekte) bis zum 17.10.2025 unter der Kennziffer 2026/9 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.


Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

Universität Hildesheim Stiftung des öffentlichen Rechts Stellenausschreibung Kennziffer 2026/9 Im Institut für Katholische Theologie des Fachbereichs 1 (Erziehungs- und Sozialwissenschaften) ist zum 01.10.2026 eine Universitätsprofessur (m/w/d) für Religionspädagogik (Bes.Gr. W2 NBesO) zu besetzen. Das Forschungsprofil der Universität Hildesheim umfasst drei Profilfelder, in denen Wissenschaftler*innen mit sich ergänzenden Forschungsinteressen über Disziplingrenzen hinweg an der Lösung gesellsc...

Stiftung Universität Hildesheim

Lehrkräfte und Forscher/innen an Hochschulen
501 - 1,000 employees
4 open positions

Contact person

Janna Teltemann

🍪 Choose cookie settings